- Home
- Zweitägiges Offroad Training im Offroad Park Langenaltheim
Unser zweitägiges Offroad-Training ist die richtige Wahl für Alle, die tiefer in die Materie "Offroad" eintauchen wollen oder sich auf eine (Fern-) Reise abseits befestigter Straßen vorbereiten möchten
- Adressatengerechtes Training in Kleingruppen mit enormer Schulungstiefe
- Die richtige Wahl zur Fernreise-Vorbereitung mit Offroadfahrzeugen
- Behutsamer Einstieg, einsteigertauglich, systematisch aufgebautes Training
Kompaktinfo
oder bei Einzelterminen
D-85098 Großmehring (Nähe Ingolstadt)
08.04.2023
29.04.2023
20.05.2023
10.06.2023
01.10.2023
69.00 € - Beifahrer in ihrem eigenen Fahrzeug
769.00 € - mit einem Leihfahrzeug von uns
Beifahrer
Beifahrer ausschließlich im eigenen Auto möglich
Teilnahme am Training als Beifahrer. Bitte beachten: Beifahrer nehmen explizit NICHT fahraktiv am Training teil. Eine Umbuchung auf den Modus -FAHRER- vor Ort ist prinzipiell möglich, allerdings wird dann auch der volle Fahrerpreis nachberechnet.
Fahrzeuge
Eigene Fahrzeuge:
Allradantrieb, Untersetzungsgetriebe, Sperre Zentraldifferential oder entsprechende elektronische Unterstützung. Bodenfreiheit min. 25cm
Leihfahrzeuge:
Höhergelegt, verstärkte Achsen und Federungen, Differentialsperren und entsprechende Bereifung. Sie teilen sich das Fahrzeug während des Trainings mit EINEM anderen Teilnehmer.
Beschreibung
Dieses Training eignet sich hervorragend, wenn Sie eine Offroad - Reise in eigener Regie planen, den eigenen Offroader sehr intensiv kennenlernen möchten oder einfach nur ein tolles Wochenende "Offroad" verbringen wollen.
Im Fokus des 2-Tages-Offroadtrainings steht die systematische Entwicklung einer effektiven und materialschonenden Fahrtechnik im schweren Gelände mit dem eigenen Fahrzeug. Wir beginnen dabei stets "Basic" im Pylonenparcours, um grundlegende Fahrzeugeigenschaften wie Wendekreis, Aussenmaße und vertikale Grenzwerte aufzuarbeiten. Die folgenden Trainingseinheiten gliedern sich dann in kompakte Theorieblöcke und einen umfangreichen fahraktiven Teil in verschiedenen Geländesektionen. Nachdem Sie sich zunächst mit dem jeweils relevanten theoretischen Hintergrund wie Fahrzeug- und Fahrtechnik befasst haben, geht es direkt im Anschluss an die praktische Umsetzung im Gelände.
Wir räumen dabei dem Zusammenspiel zwischen den Fahrern der unterschiedlichen Fahrzeuge (bzw. zwischen Fahrer und Beifahrer) bei der wechselseitigen Einweisung im schweren und unübersichtlichen Gelände einen hohen Stellenwert ein - das schont die Fahrzeuge und die Nerven der Fahrer und ermöglicht die sichere Befahrung extremer Geländepassagen.
Im Laufe des Trainings behandeln wir folgende Themen:
Fahrzeugvorbereitung / Fahrzeuggrenzwerte / Überfahren von Gräben und Kuppen / Traktionssysteme / praktische Anwendung in steilen Auf- und Abfahrten / Achssysteme / Verschränkungsfahrten im steilen Gelände / Dynamische Fahrtechniken / Auf- und Abfahrten im traktionsschwachen Gelände / Fahrtaktik / Routenauswahl / Richtig reagieren im Grenzbereich / Hangschrägfahrten / Fahrzeugnachbereitung
Die Übernachtung in einem nahegelegenen gemütlichen Landgasthof kann optional hinzugebucht werden.
Nach Abschluss dieses Offroad-Trainings sind Sie in der Lage, mittelschwere Geländesektionen sicher zu bewältigen und im schweren Gelände eine zutreffende Einschätzung über die Befahrbarkeit einzelner Sektionen treffen zu können.
Leistungen
- Offroadschulung in Praxis und Theorie, Verbrauchsmaterial, Betreuung durch zertifizierte Instruktoren, Nutzung Fahrgelände