- Home
- Marokko 4x4 Explorertour
Dreizehn lange Tage erforschen wir gemeinsam Marokko von Tanger Med im Norden bis nach Zagora im Süden und zurück. Dabei queren wir Atlas und Antiatlas auf abenteuerlichen Wegen weit abseits touristischer Trampelpfade, besuchen winzige Bergdörfer und authentische orientalische Märkte. Phantastische Landschaftsbilder, intensives Wüstenerlebnis, Camps zwischen Saharadünen, Einblicke in die uralte Kultur des Maghreb und fahrerische Herausforderungen sind Programm.
- Phantastische, völlig unberührte und rauhe Landschafte
- Echtes Abenteuerfeeling auf der Expeditionsetappe
- Sehr abwechslungsreiche, absolut authentische Tour
- Route weit abseits der touristischen Hotspots
Kompaktinfo
Rabatte und Aufpreise:
Die Tour ist (mit einer guten Woche Pause dazwischen) als Anschlusstour der Trans-Portugal möglich. Bei Buchung beider Touren 10% Preisnachlass auf beide Programme. Bei Einzelbelegung des Fahrzeugs Aufpreis 990,00€.
Fahrzeuge
Eigene Fahrzeuge:
Geländefahrzeuge (wie Defender, G-Mercedes, Landcruiser und vglb) mit oder ohne Dachzelt, Pick-ups mit Wohnkabinen und kompakte Gelände-Camper (wie Sprinter L1H1). Größere Expeditionsmobile auf Anfrage.
Leihfahrzeuge:
Für diese Programm nicht verfügbar.
Beschreibung
Marokko wird Euch auf dieser Route täglich neue Eindrücke, imposante Landschaften und ein paar echte Abenteuer anbieten – bei den Expeditionsetappen geht es über verwehte Sandpisten entlang der Dünen, über brettebene Salzseen, durch Geröllwüsten und über zerfurchte Gravel Roads durch den Maghreb.
Der fahrerische Anspruch der Offroad-Abschnitte liegt im mittleren Bereich – es sind keine bzw. nur wenige explizite Trialpassagen zu bewältigen, die meisten Abschnitte führen uns über mehr oder weniger stark ausgefahrene Wege. Geeignet ist die Tour für Geländefahrzeuge (wie Defender, G-Mercedes, Landcruiser und vglb) mit oder ohne Dachzelt, Pick-ups mit kompakten Wohnkabinen und kompakte Gelände-Camper (wie Sprinter L1H1). Größere Expeditionsmobile sind aufgrund der häufig sehr engen Bergetappen und der Tiefsandsektionen nicht zugelassen.
Wir übernachten auf schönen, landestypisch einfachen Campingplätzen, in wilden Biwaks (so z.B. in der Sahara und im Zedernwald) und gönnen uns zwei Übernachtungen in ordentlichen Hotels, dort wo es angebracht und nach ein paar Tagen „offroad“ auch wünschenswert ist. Unsere Offroad-Reisegäste verpflegen sich jeweils selbst mit eigener Campküche und Lebensmitteln bzw. in der örtlichen Gastronomie, wo das möglich und von Euch erwünscht ist. In aller Regel macht die Gruppe dabei abgestimmt „gemeinsame Sache“.
Marokko ist ein großes Land und größere Streckenetappen auf Asphalt sind - vor allem am Anfang und Ende der Tour - nicht zu vermeiden. Das Fahren kann unter diesen Umständen auch einmal anstrengend werden, aber nur so erreichen wir wunderbare Ziele und Landschaften abseits des Mainstream-Tourismus.
Neben dem ursprünglichen, teils wilden, enorm kontrastreichen Leben draußen in der Weite der Natur werden wir Kultur und Historie Marokkos nicht vernachlässigen. Welche Auswirkungen Corona im Herbst 2023 auf unsere Reise und die Besichtigung enger Souks haben wird, lässt sich leider immer noch nicht zuverlässig abschätzen. Im Moment planen wir Besichtigungen von Fes und Marrakesch, diesbezüglich versteht sich der Ablauf allerdings vorbehaltlich evt. Änderungen.
Ein gut gewarteter Geländewagen, die Bereitschaft zu gegenseitiger Hilfe in schwierigen Situationen, eine gewisse Belastbarkeit, Flexibilität und Toleranz im Umgang mit afrikanischen Verhältnissen und ein Quentchen Abenteuerlust sind die richtigen Voraussetzungen zur Mitreise.
In (Nord-)Afrika lässt sich bei aller Sorgfalt nicht alles lückenlos planen, mitunter kann es auch passieren, dass Campingplätze über Nacht den Betrieb aufgeben, Pisten nicht mehr durchgängig befahrbar sind und anstrengende Umwege in Kauf genommen werden müssen – das liegt im Wesen einer Explorertour und macht dieses Reisekonzept zum authentischen Erlebnis. Wer zwingend lückenlose organisatorische Perfektion und absolut geschliffene Abläufe für sein Urlaubsglück benötigt, sollte eher andere Optionen wählen.
Leistungen
- Planung, Organisation und Betreuung der Tour
- Individuelle Beratung über empfehlenswerte Ausrüstung
- Detailliertes Roadbook mit GPS Koordinaten
- Routen und Wegpunkte als gpx-Dateien für Garmin GPS Geräte
- Reisemerkblatt und spezifische Länderinformationen
- 7 Campingplatzgebühren lt. Tagesplan / Person und FZG (ohne Strom)
- 2 Übernachtungen im DZ in traditionellen Hotels / Halbpension
- Eintrittspreise lt. Tagesplan für Besichtigungen von Museen bzw. kulturhistorischen
- Stätten Gebühren für Führer und Parkwächter an den besuchten Sehenswürdigkeiten lt. Tagesplan
- Während der Tour: Einweisung in besseres Arbeiten mit Karte, Kompass und Satelliten-Navigation
- Technische und fahrtechnische Betreuung
- Hilfestellung bei Notreparaturen, das Begleitfahrzeug hat Werkzeug und universelles Reparaturmaterial dabei (auch Bergegurt und Sandbleche, falls wir mal stecken bleiben)
- Mitführung GPS Gerät und benötigtes Kartenmaterial
- Bereitstellung von je einem CB Funkgerät pro Fahrzeug
Nicht im Teilnahmepreis enthalten:
- Upgrade auf verfügbare Zimmer bei Campingplatz-Übernachtungen (muss direkt vor Ort bezahlt werden)
- Eintritts- und Führergebühren für individuelle bzw. optionale Besichtigungen
- Treibstoffkosten
- Autobahngebühren
- Auslandsschutzbrief für Fahrzeugrücktransport bei Fahrzeugausfall
- Persönliche Ausgaben z.B. Verpflegung, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs etc.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung und einer Auslands-Krankenversicherung mit Rücktransport
Anmeldeschluss:
30.06.2023